Unsere Veröffentlichungen
Wir führen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu allen Themenstellungen der Unternehmensführung im Handwerk durch. Um das gewonnene Wissen für die Zielgruppen des Handwerks sowie der Fachöffentlichkeit zugänglich zu machen, erstellen wir Veröffentlichungen in gedruckter und digitaler Form. Eine Auswahl unserer Veröffentlichungen ab 2010 finden Sie unten.
Kostenfreie Veröffentlichungen können Sie direkt herunterladen oder in unserem Shop als Druckversion (wenn vorhanden) bestellen. Angaben zu Bezug und Preis von kostenpflichtigen Veröffentlichungen finden Sie in unserem Shop.

Veröffentlichungen nach Jahren

Kompetenzentwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU): Aspekte einer präventiven und produktiven Arbeitsgestaltung
Schliephake, J. & Schmalen B. (2023)

Kooperationen im Reallabor zwischen Handwerksbetrieben und Zivilgesellschaft zur Förderung der Reparatur
Bauer, J. M., Ihm, A., Thonipara, A. & Vosse, C. (2023)






Kompetenzen für Künstliche Intelligenz (KI) in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und im Handwerk aufbauen: Entwicklung von Qualifizierungsbausteinen zur präventiven und produktiven KI-Nutzung
Schliephake, J., Cordes, A. & Hilgert, B. (2022)






Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in KMU, Handwerk und intermediären Organisationen
Hilgert, B., Schliephake, J., Cordes, A., Lochmann, W. & Mangold, K. (2022)


Gewerkeübergreifende Zusammenarbeit bei der energetischen Gebäudesanierung
Cupok, U., Heinen, A. & Wegele, K. (2022)


IM – Innovationsmanagement und Leitfaden Projektarbeit, Präsentation und Fachgespräch
Kemper, F., Heinen, A. & Berten, V. (2022)


Der Blick von außen – Mit Beratern Smart Services gestalten
Heinen, E., Lerche, H. & Siegele, J. (2022)


Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität im Handwerk
Berten, V. & Cordes, A. (2022)


Ü-PT1: Übungsskript “Unternehmensstrategie”, Prüfungsteil I
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (2022)


Ü-PT2: Übungsskript “Unternehmensführung”, Prüfungsteil II
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (2022)


Ü-PT3: Übungsskript “Personalmanagement”, Prüfungsteil III
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (2022)


Seminarunterlagen “Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)”: Prüfungsteile I – IV
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (2022)






Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in KMU und Handwerk – Ausgangsbedingungen und erforderliche Kompetenzen
Schliephake, J. & Cordes, A. (2021)
Ergebnisbericht aus dem BMAS-Forschungsprojekt KomKI – Kompetenzen über künstliche Intelligenz aufbauen.






The development of competencies on artificial intelligence (AI) for small and medium-sized enterprises (SMEs) of the skilled crafts
Schliephake, J., Cordes, A. & Hilgert, B. (2021)






Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in KMU und Handwerk – Inhaltliches Konzept der Qualifizierungsbausteine
Schliephake, J. & Cordes, A. (2021)


Personal finden und binden in Zeiten steigender Bürokratiebelastung
Cordes, A. & Schliephake, J. (2021)
Karlsruher Schriften für Handwerksforschung, Band 04. Institut für Betriebsführung im DHI e. V.


Smart Services – Innovationen und der Transfer in KMU und Handwerk
Strina, G., Özdemir, F., Said, C., Heinen, E., Sterzik, A., Lerche, H. & Rein, W. (2021)


Das ist doch Ehrensache! Ehrenamt der Zukunft im ländlichen Raum
Berten, V. (2021)


Zusammenarbeit von Handwerksorganisationen und Reparatur-Initiativen
Bauer, J.M., Ihm, A., Proeger, T. & Vosse, C. (2021)


Künstliche Intelligenz im Handwerk
Heinen, E., Scholz, R. & Wegele, K. (2021)



OR3 – Projektmanagement und Zeitwirtschaft
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2021)



PP1 – Unternehmenskultur und Personalmarketing
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2021)



PP2 – Personalplanung und Ausbildung
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2021)




RE1 – Privatrecht
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2021)








RE4 – Sozialversicherungsrecht
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2021)





RE6 – Rechtliche Gestaltung des Betriebs
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2021)




VWL3 – Auswirkungen gesellschaftlicher Trends auf die Volkswirtschaft
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2021)


Arbeitgeberattraktivität & Handwerk: Instrumente, Strategien und Prozesse
Cordes, A. & Ruoff, V. (2020)
Eine Praxisbroschüre aus dem Handwerk für das Handwerk. Institut für Betriebsführung im DHI e.V.


Soloselbstständige im Handwerk: Erwerbsverläufe soloselbstständiger Personen und die Situation sozialer Absicherung
Cordes, A. (2020)
Karlsruher Schriften für Handwerksforschung, Band 02. Institut für Betriebsführung im DHI e. V.










Produktive, sichere und gesunde Arbeitsgestaltung mit digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz – Hintergrundwissen und Gestaltungsempfehlungen
Frost, M., Guhlemann, K., Cordes, A., Zittlau, K. & Hasselmann, O. (2020)
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 74(2), 76–88.


Neue Regionalität und Handwerk
Ester, B. & Cupok, U. (2020)
DHI-Gemeinschaftsprojekt, Forschungs- und Arbeitsprogramm 2018 / 2019. Karlsruher Schriften zur Handwerksforschung, Band 03. Institut für Betriebsführung im DHI e. V.




IM – Innovationsmanagement und Leitfaden Projektarbeit, Präsentation und Fachgespräch
Kemper, F., Heinen, A. & Ruoff, V. (2020)





FI1 – Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und die Jahresabschlussanalyse
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2020)



FI2 – Betriebsabrechnung und Kalkulation
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2020)




FI3 – Controlling im Handwerksbetrieb
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2020)



FI4 – Investition und Finanzplanung
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2020)






OR1 – Einführung in die Unternehmensführung und Betriebsorganisation
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2020)



OR4 – Betriebsplanung und Arbeitsschutz
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2020)



PE1 – Mitarbeiterführung und Instrumente der Personalentwicklung
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2020)



PE2 – Leistungsgerechte, erfolgsorientierte Personalarbeit und Konfliktmanagement
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2020)








RE4 – Sozialversicherungsrecht
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2020)







RE5 – Steuerrecht – Grundlagen und Systematik
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2020)




US1 – Grundlagen, Planung und Entwicklung von Unternehmensstrategien
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2020)



VWL2 – Grundlagen der Wirtschaftspolitik
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2020)


Dienstleistungsentwicklung, Geschäftsmodelle und Arbeitsgestaltung in KMU im Kontext der digitalen Transformation – ein praxeologisches Schlaglicht
Strina, G. & Heinen, E. (2020)


Berufsperspektiven für „Geprüfte Betriebswirte/innen nach der Handwerksordnung“
Keller, D. & Ruoff, V. (2019)
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) Absolventenbefragung in der Handwerkskammer Düsseldorf. Karlsruhe.


Zusammenarbeit gemeinnütziger Organisationen mit kleinen und mittleren Unternehmen in der Region
Offensive Mittelstand & Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (2019)


Praxishilfe für kleine und mittlere Unternehmen Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen in der Region systematisch angehen
Offensive Mittelstand & Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (2019)


Praxishilfe für gemeinnützige Organisationen Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen in der Region systematisch angehen
Offensive Mittelstand & Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (2019)


Zukunftsfähiges Handwerk durch Forschung und Weiterbildung
Ester, B., Cupok, U. (2019)


Handwerksbetriebe auf dem Weg in die Arbeitswelt 4.0
Cordes, A. (2019)


Umsetzungshilfen Arbeit 4.0. Künstliche Intelligenz für die produktive und präventive Arbeitsgestaltung nutzen
Offensive Mittelstand, Stiftung „Mittelstand – Gesellschaft – Verantwortung“ (Hrsg.) (2019)


Datensicherheit 4.0: Was Fachkräfte für Arbeitssicherheit über die Nutzung von 4.0-Technologien im Betrieb wissen sollten
Cordes, A. (2019)










Auswirkungen des Einsatzes digitaler Technologien auf die Arbeit in Unternehmen des Handwerks
Cordes, A. & Ihm, A. (2019)




LK – Lernen organisieren und Kommunikation gestalten
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2019)



MK1 – Markt und Marketing
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2019)



MK2 – Marketingstrategien und -instrumente
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2019)



MK3 – Kundenbeziehungsmanagement und Online-Marketing
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2019)




RE3 – Arbeitsrecht
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2019)








RE4 – Sozialversicherungsrecht
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2019)







RE5 – Steuerrecht
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2019)





RE6 – Rechtliche Gestaltung des Betriebs
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2019)



VWL1 – Grundlagen der Volkswirtschaft
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2019)


Potenzialanalyse Arbeit 4.0. Künstliche Intelligenz für die produktive und präventive Arbeitsgestaltung nutzen
Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland (Hrsg.) (2018)
Ein Selbstbewertungscheck zur Einführung der neuen 4.0-Technologien. Heidelberg


Shortbook 2018
Deutsches Handwerksinstitut e. V. (Hrsg.) (2018)


Ergebnisbericht zur Befragung des SHK-Handwerk
Hauser, A. & Ihm, A. (2018)


Die digitale Zukunft des Handwerks gestalten – Digitale Technologien und ihre Auswirkungen auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz im Handwerk
Cordes, A. & Ihm, A. (2018)


Smart Home & Living-Technologien in Bauvorhaben im Sozial- und Gesundheitswesen
Cupok, U., Pfister, V. & Steiner, B. (2018)



Betriebliche Prävention 4.0.
Baumann, A., Cernavin, O., Frost, M., Georg, A., Große, K., Hasselmann, O., Icks, A., Schröter, W. & Zittlau, K. (2018)



Handwerk und Prävention 4.0
Baumann, A. & Ihm, A. (2018)





FI1 – Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und die Jahresabschlussanalyse
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2018)




IM – Grundlagen des Innovationsmanagements und Leitfaden Projektarbeit, Präsentation und Fachgespräch
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2018)






OR1 – Einführung in die Unternehmensorganisation und Betriebsorganisation
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2018)




RE1 – Privatrecht
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2018)




RE2 – Privatrecht I: Internationales Recht, Zwangsvollstreckung, Grundzüge des Medienrechts
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2018)








RE4 – Sozialversicherungsrecht
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2018)







RE5 – Steuerrecht
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2018)


Die Bedeutung mitarbeitender Unternehmerfrauen für ein zukunftsfähiges Handwerk
Bauer, J. M.; Schliephake, J. und Hauser, A. (2017)
Eine empirische Studie der Lebens- und Erwerbsverläufe. Karlsruhe 2017.


Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg. Dialog und Perspektive Handwerk 2025
Bauer, J. M.; Heinen, E. und Müller, K. (2017)



Service Engineering – in fünf Schritten zur neuen Dienstleistung – Systematische Dienstleistungsentwicklung für den Mittelstand
Heinen, E.; Meiren, T.; Myritz, R.; Strina, G. (2017)




RE2 – Privatrecht II: Internationales Recht, Zwangsvollstreckung, Grundzüge des Medienrechts
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2017)




RE3 – Arbeitsrecht
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2017)








RE4 – Sozialversicherungsrecht
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2017)







RE5 – Steuerrecht
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2017)




VWL3 – Auswirkungen gesellschaftlicher Trends auf die Volkswirtschaft
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2017)





WS3 – Betriebliches Qualitätsmanagement
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2017)


Systematische Dienstleistungsentwicklung – Handwerksunternehmen auf dem Weg zum Energiedienstleister
Ester, B., Cupok, U., Heinen, E. (2016)


Bedeutung der demografischen Entwicklungen für die Gesundheitshandwerke – Chancen, Risiken und Konsequenzen für die Gesundheitshandwerke und Handwerkspolitik
Baumann, A. & Keller, D. (2016)
Institut für Technik der Betriebsführung im Deutschen Handwerksinstitut e.V. (Hrsg.), Karlsruhe 2016.





FI1 – Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und die Jahresabschlussanalyse
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2016)




FI3 – Controlling im Handwerksbetrieb
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2016)




LK – Lernen organisieren und Kommunikation gestalten
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2016)






OR1 – Einführung in die Unternehmensführung und Betriebsorganisation
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2016)








RE4 – Sozialversicherungsrecht
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2016)







RE5 – Steuerrecht
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2016)





RE6 – Rechtliche Gestaltung des Betriebs
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2016)



Die Beratung von kleinen und mittelständischen Betrieben zu den Handlungsfeldern des demografischen Wandels
Bauer, J. M.; Cernavin, O. (2015)
in: Jeschke, S.; Richert, A.; Hees, F.; Jooß, C. (Hrsg.): Exploring Demographics. Transdisziplinäre Perspektiven zur Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel, S. 581-592, Wiesbaden 2015.


Demografieberatung: Innovationspotenziale wirkungsvoller nutzen
Bauer, J. M.; Cernavin, O.; Große, K.; Nürnberg, V.; Rohn, S.; Schröder, J. (2015)


Regionale Innovationsallianzen im Handwerk initiieren und betreiben
Baumann, A.; Ritter, A.; Osranek, R.; Schuler, J.; Gerhard, S.; Wienforth, T., Ihm, A., Weber, H. und Jaschinski, E. (2015)


Regionale Innovationsallianzen im Handwerk: Ein innovatives Format der Betriebsberatung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
Osranek, R.; Ritter, A.; Baumann, A.; Schuler, J., Ihm, A., Weber, H. und Jaschinski, E. (2015)


Regionale Aspekte des demografischen Wandels
Ducki, A.; Baumann, A.; Krauss, A.; Miosga, M.; Merten, T.; Welter, F. (2015)



Handwerksunternehmer zwischen allen Stühlen – Psychische Belastungen und Arbeitsfähigkeit von Betriebsinhabern vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Wandlungsprozesse
Baumann, A.; Osranek, R.; Ritter, A.; Ihm, A.; Weber, H. (2015)










Förderliche Faktoren in der Demografieberatung von kleinen und mittelständischen Unternehmen
Bauer, J. M.; Cernavin, O. (2015)










Länger im Handwerk arbeiten können: Ein niederschwelliges Beratungstool zur Sensibilisierung von Unternehmern kleiner Betriebe des Bau- und Ausbaugewerbes für alterskritische Gestaltungsfaktoren
Baumann, A.; Ritter, A.; Ihm, A. (2015)










Proaktive Betriebsberatung im Handwerk: Eine erfolgversprechende Strategie der Unterstützung von Kleinbetrieben bei der Arbeitsgestaltung und Organisationsentwicklung
Bauer, J. M.; Ihm, A.; Ritter, A. (2015)



FI2 – Betriebsabrechnung und Kalkulation
Institut für Technik der Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2015)



FI4 – Investition und Finanzplanung
Institut für Technik der Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2015)




RE1 – Privatrecht
Institut für Technik der Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2015)




RE2 – Privatrecht I: Internationales Recht, Zwangsvollstreckung, Grundzüge des Medienrechts
Institut für Technik der Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2015)



VWL1 – Grundlagen der Volkswirtschaft
Institut für Technik der Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2015)



VWL2 – Grundlagen der Wirtschaftspolitik
Institut für Technik der Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2015)




VWL3 – Auswirkung von gesellschaftlichen Trends auf die Volkswirtschaft
Institut für Technik der Betriebsführung im DHI e.V. (Hrsg.) (2015)





Das Projekt HaFlexSta – Ausgangslage, Vorgehensweise, Ergebnisse
Mangold, K.; Baumann, A.; Ritter, A.; Bauerfeld, B. & Blaga, S. (2014)
medialogik, Karlsruhe 2014.





HaFlexSta – Beratungstools für eine zukunftsorientierte Betriebsberatung im Handwerk
Mangold, K.; Baumann, A.; Ritter, A.; Bauerfeld, B. & Blaga, S. (2014)
medialogik, Karlsruhe 2014.


Demo-Offensiv – Demografischen Wandel offensiv für den Mittelstand nutzen
Cernavin, O.; Icks, A.; Mangold, K.; Schulte-Deußen, K. (2014)


Die Fortbildung zum „Auftragsverantwortlichen vor Ort (AvO)“ – Planung, Organisation, Durchführung
Mangold, K.; Baumann, A.; Ritter, A.; Bauerfeld, B. und Blaga, S. (2014)





Flexibilität und Stabilität von Handwerksbetrieben – ein Problemaufriss
Mangold, K.; Baumann, A.; Ritter, A.; Bauerfeld, B. und Blaga, S. (2014)


























Gute Netzwerkarbeit fordert gegenseitiges Vertrauen – Vertrauensförderliche Maßnahmen in regionalen Unternehmernetzwerken
Ihm, A.; Baumann, A.; Schuler, J. (2014)


























Innovation regional – Praktiker kommen zu Wort
Ihm, A.; Baumann, A.; Jaschinski, E.; Schuler, J. (2014)


























Mit immateriellen Anreizen punkten
Icks, A.; Mangold, K. (2014)


























Regional innovativ – Die Potenziale vor Ort nutzen, um Veränderungen anzustoßen
Ihm, A. et al. (2014)


























Social Media in Handwerkernetzwerken – Innovative Ansätze zur Fachkräftesicherung durch ein Extranet
Ihm, A.; Schuler, J.; Baumann, A. (2014)


























Taugliche Konzepte zur Beratung kleiner Handwerksbetriebe beim Meistern der Herausforderungen des demografischen Wandels
Bauer J. M.; Ihm, A.; Ritter A. (2014)





