
Julia Maxi Bauer
Diplom-Volkswirtin
Julia Maxi Bauer ist Dipl. Volkswirtin mit Schwerpunkt Verhaltensökonomik. Seit 2011 arbeitet sie am itb mit den Forschungsschwerpunkten Innovation, Frauen im Handwerk, Wissensmanagement und Zivilgesellschaftliches Engagement.
Zudem ist sie Ansprechpartnerin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit.
Projekte
Veröffentlichungen

Kooperationen im Reallabor zwischen Handwerksbetrieben und Zivilgesellschaft zur Förderung der Reparatur
Bauer, J. M., Ihm, A., Thonipara, A. & Vosse, C. (2023)

Zusammenarbeit von Handwerksorganisationen und Reparatur-Initiativen
Bauer, J.M., Ihm, A., Proeger, T. & Vosse, C. (2021)

Neuartige Wertschöpfungsnetzwerke im „smarten Quartier“
Bauer, J.M., Cupok, U. & Hauser, M. (2020)

Zusammenarbeit gemeinnütziger Organisationen mit kleinen und mittleren Unternehmen in der Region
Offensive Mittelstand & Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (2019)
Leitfaden zur Förderung der Synergien. Karlsruhe.

Praxishilfe für kleine und mittlere Unternehmen Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen in der Region systematisch angehen
Offensive Mittelstand & Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (2019)

Praxishilfe für gemeinnützige Organisationen Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen in der Region systematisch angehen
Offensive Mittelstand & Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (2019)

Die Bedeutung mitarbeitender Unternehmerfrauen für ein zukunftsfähiges Handwerk
Bauer, J. M., Schliephake, J. & Hauser, A. (2017)

Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg
Bauer, J. M., Heinen, E. & Müller, K. (2017)
Dialog und Perspektive Handwerk 2025. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg; Baden-Württembergischer Handwerkstag (Hrsg.). Stuttgart.

Die Beratung von kleinen und mittelständischen Betrieben zu den Handlungsfeldern des demografischen Wandels
Bauer, J. M. & Cernavin, O. (2015)
In S. Jeschke, A. Richert, F. Hees & C. Jooß (Hrsg.), Exploring Demographics. Transdisziplinäre Perspektiven zur Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel (S. 581–592). Springer.

Innovationspotenziale im demografischen Wandel
Bauer, J. M., Cernavin, O., Große, K., Nürnberg, V., Rohn, S. & Schröder, J. (2015)
A. C.; Cernavin, O.; Richter, D.; Schmicker, S. (Hrsg.). Forschung und Praxis für die Arbeitswelt, S. 257-324, München und Mering 2015.

prädemo-Factsheets „Kompetenz in der Demografieberatung”
Bauer, J. M., Cernavin, O. & Ebert, B. (2015)
Offensive Mittelstand (Hrsg.), Hannover: Offensive Mittelstand

Förderliche Faktoren in der Demografieberatung von kleinen und mittelständischen Unternehmen
Bauer, J. M. & Cernavin, O. (2015)
In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (Hrsg.): VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft – 61. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA Press), Dortmund 2015.







Proaktive Betriebsberatung im Handwerk: Eine erfolgversprechende Strategie der Unterstützung von Kleinbetrieben bei der Arbeitsgestaltung und Organisationsentwicklung
Bauer, J. M., Ihm, A. & Ritter, A. (2015)
In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (Hrsg.): VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft – 61. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA Press), Dortmund 2015







Do differences matter? A qualitative analysis of age differences between leaders and team
Schreiber, S., Bauer, J. & Voelpel, S. (2014)
Heidelberg







Taugliche Konzepte zur Beratung kleiner Handwerksbetriebe beim Meistern der Herausforderungen des demografischen Wandels
Bauer, J. M., Ihm, A. & Ritter, A. (2014)
In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (Hrsg.): Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft – 60. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, GfA Press, S. 126-128, Dortmund.


Zukunftsfähiges Handwerk im demografischen Wandel. Schwerpunktthema. Zukunftssicher durch geeignete Nachwuchs- und Fachkräfte
Bauer, J. M., Ihm, A. & Ritter, A. (Hrsg.). (2014)
Wettbewerb “Exzellente Beratung” und Dokumentation der 2. FitDeH-Fachkonferenz 2014, Karlsruhe


Handwerk und demografischer Wandel. Handlungsfelder und Aktivitäten zur Unterstützung der Betriebe
Ritter, A., Bauer, J. M. & Koczor, M. (Hrsg.) (2013)
Ideensammlung und Dokumentation der FitDeH-Fachkonferenz 2013, S. 17-20, Karlsruhe.


Fachkräftesicherung im Handwerk – Hintergrund und Überblick
Stetter, J. et al. (2013)
In: Bizer, K.; Thomä, J. (Hrsg.): Fachkräftesicherung im Handwerk, DHI – Deutsches Handwerksinstitut, Göttinger Handwerkswirtschaftliche Studien Bd. 90, S. 13-60, Duderstadt.







Wie das Handwerk den demografischen Wandel meistern kann – Ergebnisse einer Bedarfserhebung
Stetter, J. M. et al. (2013)
In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Hrsg.): Chancen durch Arbeits-, Produkt- und Systemgestaltung – Zukunftsfähigkeit für Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, 59. Kongress der Gesellschaft der Arbeitswissenschaft, (GfA-Press), S. 37-40, Dortmund.







Strategien und Instrumente für Präventionsdienstleister im demografischen Wandel
Stetter, J. M. et al. (2013)
In: Jeschke, S. (Hrsg.): Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel. Beiträge der Demografietagung des BMBF im Wissenschaftsjahr 2013, S. 183-195, Frankfurt 2013.