itb Karlsruhe – Forschen für das Handwerk.

RepHW – Reparaturförderung und Handwerk

Projektart Forschungs- und Arbeitsprogramm des DHI (2024/25)
Träger
gefördert durch den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) – Abteilung Wirtschafts-, Energie- und Umweltpolitik
Laufzeit 01.01.2024 – 30.12.2025
Betreuende Julia Maxi Bauer

Beschreibung

In früheren Projekten rund um die Förderung der Reparatur zeigte sich, dass ein zentraler Faktor, der Reparatur verhindert, fehlende Informationen sind. Diese Erfahrungen spiegelt sich im Recht auf Reparatur wieder. In der Umsetzung wird geplant eine Matchmaking-Reparaturplattform im Internet geplant, um die Suche nach Angeboten, Informationen und Standorten zu erleichtern. Sie soll den Verbraucherinnen und Verbrauchern helfen Reparaturangebote schneller zu finden, und die Sichtbarkeit von Reparaturbetrieben verbessern.

Das Projekt RepHW zielt darauf ab Anforderungen für diese Informationsplattform zum Thema Reparatur in Deutschland zu beschreiben. Hierzu werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachverbänden und Akteuren rund um das Thema Reparatur Interviews durchgeführt. In diesen Gesprächen werden die verschiedenen Aspekte der reparierenden Gewerbe im Handwerk beleuchtet und herausgearbeitet welche Anforderungen seitens der Betriebe und Verbände bezüglich der geplanten Informationsplattform bestehen.

Die Projektziele sind folgende:

  • Analyse des Anforderungsprofils der Informationsplattform seitens Politik und Gesetzgebung
  • Gespräche mit Betrieben, Fachverbänden und weiteren relevanten Akteuren
  • Ableitung von Empfehlungen für die geplante Plattform
  • Verfassen des Forschungsberichts

Projektfortschritt

Bisher ist noch kein Projektfortschritt vorhanden.

Veröffentlichungen

Bisher ist keine Veröffentlichung erschienen