Handwerk und Hightech – Konditoren Summit 2025
Das Zukunftsprojekt 3D-Druck im Lebensmittelhandwerk zeigte beim Branchentreffen in München kreative Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien.
Beim diesjährigen Konditoren Summit vom 14. bis 16. September 2025 im Werk7 Theater in München wurde mehr als deutlich, dass die traditionelle Handwerkskunst des Konditorenhandwerk und innovative Technologien und Fertigungstechniken sich nicht im Wege stehen. Auf dem Branchentreffen drehte sich über drei Tage hinweg alles um Trends, Technologien und die Zukunft der Konditorei. Während der Summit eine Bühne für Branchengrößen, Nachwuchstalente und innovative Ideen bot, rückte das Thema Digitalisierung und Technologisierung spürbar in den Mittelpunkt.
Für das Projekt „3D-Druck im Lebensmittelhandwerk“ (3DiH) war die Teilnahme als Aussteller ein Highlight in der Projektgeschichte. Das BMFTR-geförderte Projekt ist Teil des Förderschwerpunkts „Handwerk 4.0: digital und innovativ“ und veranschaulicht eindrucksvoll, wie 3D-Fertigungsprozesse in der Patisserie und Confiserie neue kreative und wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnen – von filigranen, dreidimensionalen Schokoladenskulpturen bis hin zu 3D-gedruckten individualisierten Pralinenformen. In Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, Handwerkskammer und Konditoren zeigt das Projekt auf, wie die Integration von 3D-Druck-Technologien nicht nur gestalterische Freiheiten schafft, sondern auch neue Geschäftsmodelle denkbar macht.
Mehr Informationen zum Projekt: www.3DiH.de
Ansprechperson: Dr. Esther Stern
© Gustavo Melo




