Erfolgreiche Nachwuchsgewinnung im ländlichen Raum

Viele Handwerksbetriebe im ländlichen Raum stehen vor der Herausforderung, junge Talente zu finden und zu binden – die Generation Z lässt sich gezielt erreichen, wenn man weiß, wo und wie.

Aktuell stellen sich viele Handwerksbetriebe eine wichtige Frage: Wie ist es möglich, junge Menschen zu erreichen und ihr Interesse am Betrieb zu wecken, womöglich sogar dafür zu begeistern?

In unserer nächsten Veranstaltung aus der Reihe „Generation Z für das Handwerk gewinnen“ werfen wir einen Blick auf die besonderen Chancen und Herausforderungen der Nachwuchsgewinnung für Handwerksbetriebe im ländlichen Raum. Das Besondere: Als Speakerin wird uns Sophie Monnheimer der Kreishandwerkerschaft Odenwald zur Verfügung stehen. Diskutiert werden unter anderem:

  • Herausforderungen der Rekrutierung und Bindung für Betriebe im ländlichen Raum
  • Vorteile des ländlichen Standorts für die Fachkräftesicherung und Besonderheiten der Generation Z
  • Erfolgsrezepte aus der Praxis für Betriebe

Online, am 05. Dezember 2025

15.00 Uhr – 15:45 Uhr
Zur kostenlosen Anmeldung zum Online-Event: Erfolgsrezepte zur Nachwuchsgewinnung im ländlichen Raum. | Besprechung – Teilnehmen | Microsoft Teams

Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen von NEXT LEVEL HANDWERK statt, wo Betriebe rund um die Fachkräftesicherung Unterstützung finden. NEXT LEVEL HANDWERK steht unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. (AMH). Ermöglicht wird dieses langfristig gedachte und angelegte Projekt durch das Engagement der handwerksnahen Partner Signal Iduna, IKK classic und Mewa Textil-Service. Das itb begleitet das Vorhaben inhaltlich.

Ansprechperson: Anja Cordes

© AMH