KI trifft Nachhaltigkeit am 11./12.11. in Berlin

Auf dem Transfer- und Netzwerksymposium: Potenziale entfalten: Arbeitsforschung im Dialog am 11. und 12. November in Berlin.

Wie können KI und Nachhaltigkeit zusammen gedacht und auf betrieblicher Ebene miteinander verknüpft werden? Genau dieser Frage geht das itb beim Workshop „Nachhaltige KI-Einführung: Ein Austausch mit der Praxis“ nach. Im Zentrum stehen ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeitsziele und die Frage, welchen Beitrag KI dazu leisten kann. Dazu gibt es spannende Beispiele aus der Praxis:

  • Tischlerin Anke Freund berichtet über die Erfahrungen, die sie in ihrem Betrieb mit der Einführung von KI bereits gemacht hat – und zeigt, warum das Thema besonders für das Handwerk wichtig ist.
  • Betriebsrätin Phuc Chu Thi Hong von COS ist im Digitalisierungsbeirat von H&M und berichtet über den Digitalisierungstarifvertrag – und über die Beteiligung von Beschäftigten in der menschengerechten Gestaltung von Digitalisierung in Unternehmen.

Der Workshop bietet außerdem Raum für Diskussionen und Fragen, auf die wir im gemeinsamen Austausch Antworten finden wollen.

Das Transfer- und Netzwerksymposium wird gemeinsam von den Projekten WIN:A und CoCo veranstaltet. Mit dabei sind außerdem die regionalen Kompetenzzentren der Arbeitsforschung.

Sie wollen dabei sein oder interessieren sich für ein ausführliches Programm?

Dann schauen Sie gerne hier vorbei!

Zur Anmeldung

Ansprechperson: Nicole Stegmüller, Julia Maxi Bauer

© Win:A Projekt