
Andreas Ihm
Politologe, M.A.
Andreas Ihm arbeitet seit 2012 am itb. Seine Arbeitsschwerpunkte sind demografischer Wandel, digitale Transformation und KI sowie Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. Er leitet die am itb ansässige Geschäftsstelle der Offensive Gutes Bauen (OGB) und vertritt das itb in zahlreichen Gremien.
Projekte
Veröffentlichungen

Reallabore fördern Reparatur
Bauer, J. M., Ihm, A., Schliephake, J., Thonipara, A., Vosse,C. & Noack, K. (2023)

Kooperationen im Reallabor zwischen Handwerksbetrieben und Zivilgesellschaft zur Förderung der Reparatur
Bauer, J. M., Ihm, A., Thonipara, A. & Vosse, C. (2023)

Zusammenarbeit von Handwerksorganisationen und Reparatur-Initiativen
Bauer, J.M., Ihm, A., Proeger, T. & Vosse, C. (2021)

Zusammenarbeit gemeinnütziger Organisationen mit kleinen und mittleren Unternehmen in der Region
Offensive Mittelstand & Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (2019)

Praxishilfe für kleine und mittlere Unternehmen Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen in der Region systematisch angehen
Offensive Mittelstand & Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (2019)

Praxishilfe für gemeinnützige Organisationen Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen in der Region systematisch angehen
Offensive Mittelstand & Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (2019)

Handwerk und Prävention 4.0
Baumann, A. & Ihm, A. (2018)
In: Cernavin, C., Schröter, W. und Stowasser, S. (Hrsg.): Prävention 4.0. Analysen und Handlungsempfehlungen für eine produktive und gesunde Arbeit 4.0 (S. 307 – 333). Wiesbaden: Springer.

Regionale Innovationsallianzen im Handwerk: Ein innovatives Format der Betriebsberatung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
Osranek, R., Ritter, A., Baumann, A., Schuler, J., Ihm, A., Weber, H. & Jaschinski, E. (Hrsg.). (2015)
Leitfaden für Berater im Handwerk. Karlsruhe: medialogik GmbH.

Regionale Innovationsallianzen im Handwerk initiieren und betreiben
Baumann, A., Ritter, A., Osranek, R., Schuler, J., Gerhard, S., Wienforth, T., Ihm, A., Weber, H. & Jaschinski, E. (Hrsg.) (2015)
Leitfaden für Handwerksorganisationen und weitere Unterstützungspartner von Handwerksbetrieben. Karlsruhe: medialogik GmbH. Karlsruhe, medialogik.

Handwerksunternehmer zwischen allen Stühlen – Psychische Belastungen und Arbeitsfähigkeit von Betriebsinhabern vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Wandlungsprozesse
Baumann, A., Osranek, R., Ritter, A., Ihm, A. & Weber, H. (2015)
In: Jeschke, S.; Richert, A.; Hees, F.; Jooß, C. (Hrsg.): Exploring Demographics. Transdisziplinäre Perspektiven zur Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel (l, S. 253-264). Berlin: Springer.









Länger im Handwerk arbeiten können: Ein niederschwelliges Beratungstool zur Sensibilisierung von Unternehmern kleiner Betriebe des Bau- und Ausbaugewerbes für alterskritische Gestaltungsfaktoren
Baumann, A., Ritter, A. & Ihm, A. (2015)
In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (Hrsg.): Verantwortung für die Arbeit der Zukunft. 61. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA Press).









Proaktive Betriebsberatung im Handwerk: Eine erfolgversprechende Strategie der Unterstützung von Kleinbetrieben bei der Arbeitsgestaltung und Organisationsentwicklung
Bauer, J. M., Ihm, A. & Ritter, A. (2015)
In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (Hrsg.): VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft – 61. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Karlsruhe: GfA Press.









Gute Netzwerkarbeit fordert gegenseitiges Vertrauen – Vertrauensförderliche Maßnahmen in regionalen Unternehmernetzwerken
Ihm, A., Baumann, A. & Schuler, J. (2014)
Præview Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention, Ausgabe 2/2014, S. 20-21.









Innovation regional – Praktiker kommen zu Wort
Ihm, A., Baumann, A., Jaschinski, E. & Schuler, J. (2014)
Praeview Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention, Ausgabe 2/2014, S. 22-23









Regional innovativ – Die Potenziale vor Ort nutzen, um Veränderungen anzustoßen
Ihm, A. et al. (2014)
Praeview Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention, Ausgabe 2/2014, S. 4-5.









Social Media in Handwerkernetzwerken – Innovative Ansätze zur Fachkräftesicherung durch ein Extranet am Beispiel der bad&heizung concept AG
Ihm, A., Schuler, J. & Baumann, A. (2014)
In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (Hrsg.): Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft. 60. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. (S. 245-247). Dortmund: GfA-Press.









Taugliche Konzepte zur Beratung kleiner Handwerksbetriebe beim Meistern der Herausforderungen des demografischen Wandels
Bauer J. M., Ihm, A. & Ritter A. (2014)
In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (Hrsg.): Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft – 60. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (S. 126-128) Dortmund. GfA Press.