Projektart | Drittmittelprojekt |
Träger | gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
Laufzeit | 01.09.2018 – 31.03.2021 |
Betreuende | Ewald Heinen |
Beschreibung
Digitalisierung ist der dominante Wachstums- und Innovationstreiber der Gegenwart. Sie verändert Wertschöpfungsmuster und -zusammenhänge nachhaltig und rasant. Dienstleistung in diesem Rahmen neu zu gestalten ist eine zentrale Herausforderung für unsere Wirtschaft.
Das Begleitprojekt DIGIVATION generalisierte aus den Resultaten einzelner Verbundprojekte gestaltungsorientierte Ergebnisse und bereitete sie für Unternehmen, Wirtschaft und Fachöffentlichkeit verständlich und nachvollziehbar auf.
Durch die Universität Siegen und das itb wurden die Ergebnisse des Förderschwerpunktes in den drei inhaltlichen Schwerpunkten Prozessinnovation, Service Engineering und Kundenintegration für KMU- und Handwerk aufbereitet. Der Transfer der Ergebnisse in die Praxis von KMU und Handwerk wurde durch geeignete Transfermethoden wirksam unterstützt.
Projektfortschritt
In dem Projekt DIGIVATION wurden u.a. folgende Ergebnisse erreicht:
- Forschungsergebnisse aus 10 ausgewählten Verbundprojekten für KMU und Handwerk aufbereitet
- 4 Pilotbetriebe durch Begleitungsprozess bei Entwicklung, Erbringung und Vermarktung digital-gestützter Dienstleistungsinnovation unterstützt
- Zwei regionale sowie ein national angelegter Unternehmerabend im Online-Format organisiert
- Großveranstaltung mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Wissenschaftsförderung im Online-Format
- Business-Lunch mit Fachjournalisten von mittelstandsorientierten Zeitungen und Journalen
- Diverse Vorträge und Veröffentlichungen