itb Karlsruhe – Forschen für das Handwerk.

Entwicklung einer Fortbildung zum Internationalen Meister/-in (HWK)

Projektart Drittmittelprojekt
Träger
gefördert durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Laufzeit 15.09.2015 – 30.03.2016
Betreuende Heike Eggers
Martin Koczor

Beschreibung

Die deutsche Aufstiegsqualifikation (Handwerks-)Meister ist im Ausland gut bekannt und genießt aufgrund der breiten fachpraktischen und theoretischen Qualifikation ein sehr hohes Ansehen. Im Zuge zunehmender Globalisierung und Internationalisierung von Unternehmen – insbesondere von mittelständischen Unternehmen – nehmen internationale Arbeitsbeziehungen für die Inhaber/innen dieser Bildungsabschlüsse zu.

Dies gilt insbesondere auch für die Entwicklungszusammenarbeit, denn seit den 90er Jahren wird die Entwicklungshilfe (i.S.v. Transferleistungen reicher Industrieländer an arme Drittweltstaaten) abgelöst von einem Konzept der partnerschaftlichen und gleichberechtigten Zusammenarbeit.

Aus diesem Wandel erwächst ein Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften, die im Rahmen von Entwicklungsprojekten in den Zielländern arbeiten und so für Nachhaltigkeit in (Aus-)bildungsstrukturen und -prozessen sowie für ökonomische Nachhaltigkeit sorgen.

Die Herausforderung für die Kooperationspartner in der Entwicklungszusammenarbeit besteht darin, geeignete Bewerber/innen für diese Auslandseinsätze zu finden.

Der Meisterbrief befähigt den Inhaber sein Handwerk vollständig auszuüben, Auszubildende auszubilden und ein Unternehmen zu führen. Durch die Expertenrolle in seinem spezifischen Gewerk, seiner Rolle als Arbeitspädagoge/Ausbilder sowie seiner Fähigkeiten im Bereich der Unternehmensführung werden Arbeitnehmer mit Meisterausbildung auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Diese Nachfrage besteht auch für Projekte in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.

Ziel des Projektes ist die Konzeption einer Aufstiegsqualifizierung, die sich (nahtlos) an die Meisterausbildung anschließt, um der primären Zielgruppe junge (Handwerks-)Meister/innen die Möglichkeit zu bieten, zu Beginn ihrer Karriere als Führungskraft im Handwerk Auslandserfahrung zu sammeln. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung einer „beruflichen Handlungsfähigkeit in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit“

  • Durch die Meisterausbildung sind zunächst alle basalen Fachkompetenzen erworben
  • Für den Einsatz in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit sind weitere, überwiegend überfachliche Kompetenzen erforderlich
  • Selbst- und Sozialkompetenz vor allem im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und Teamkompetenz
  • Methodenkompetenz vorwiegend in den Bereichen Projektmanagement und Fremdsprachenerwerb
  • Zusätzliche Fachkompetenzen betreffen Arbeiten in fragilen Staaten, die Berufsbildungs- und Ausbildungssysteme anderer Länder und Bildungscoaching sowie Unternehmensgründungswissen und Außenhandel.

Projektfortschritt

Das itb begleitete die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main für die Konzepterstellung der neuen Fortbildung seit März 2015. Für die Fortbildung zum/r Internationalen Meister/in hat das itb die Lehrgangsziele und den Rahmenlehrplan entwickelt sowie Vorschläge für eine systematische Dozentenschulung entworfen. Der Pilotkurs wurde im Jahr 2016 durchgeführt und ebenfalls durch das itb begleitet.

Veröffentlichungen

Bisher ist keine Veröffentlichung erschienen