itb Karlsruhe – Forschen für das Handwerk.

Cirec – Circular Economy

Projektart Forschungs- und Arbeitsprogramm des DHI (2024/25)
Träger
gefördert durch den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) – Abteilung Wirtschafts-, Energie- und Umweltpolitik
Laufzeit 01.01.2024 – 30.12.2025
Betreuende Julia Maxi Bauer
Nicole Stegmüller

Beschreibung

Das Forschungsprojekt „Circular Economy“ (Cirec) widmet sich der Circular Economy im Handwerk. Die Klimakrise macht eine aktive und nachhaltige Ressourcenverwaltung in Handwerksunternehmen zunehmend unabdingbar. Angesichts der zunehmenden Ressourcenknappheit und Umweltbelastungen wird die Notwendigkeit nachhaltiger Wirtschaftsmodelle immer dringlicher. Die Circular Economy bietet hier eine vielversprechende Lösung, indem sie auf die Wiederverwendung, Reparatur und Recycling von Materialien setzt, ohne dass dem Nutzungszyklus neue Rohstoffe hinzugefügt werden müssen. Ein Ansatz kann in verlängerten Produktnutzungszyklen liegen, die die Nutzung natürlicher Ressourcen und Abhängigkeit von endlichen Rohstoffen verringern.

Die Projektidee von CirEc bestand darin beispielhafte Handwerksbetriebe zu identifizieren und zu analysieren, die die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft erfolgreich in ihr Geschäftsmodell integriert haben. Durch die Aufbereitung und Verbreitung dieser Unternehmensgeschichten möchten wir andere Betriebe inspirieren und unterstützen, ebenfalls nachhaltige Wege einzuschlagen. Die skizzierten Beispiele zeigen wie vielfältig die Ansatzpunkte für Circular Economy sind und das auch kleine Schritte möglich sind. Die Vorstellung von Ideen und Geschäftsmodellen kann anderen als Inspiration und Modell dienen, um ihre Ressourcennutzung zu optimieren und die Umweltauswirkungen ihrer Aktivitäten zu minimieren. Unternehmen, die in dieser Hinsicht führend sind, tragen somit nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern können auch Wege in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Innovation ebnen.

Projektfortschritt

Das Projektziel von „Cirec“ bestand darin, zu zeigen, wie die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Handwerksunternehmen innovativ und effektiv gelingen kann. Die erarbeiteten Unternehmensbesispiele sowie die ausführliche Broschüre sind verfügbar unter: https://www.zdh.de/ueber-uns/fachbereich-wirtschaft-energie-umwelt/umweltpolitik/kreislaufwirtschaftsgesetz/best-practice-kreislaufwirtschaft/.

Melden Sie sich gerne, wenn Sie mit Ihrem Betrieb die Liste an Handwerksbetrieben auf dem Weg in eine Circular Economy ergänzen möchten.

Veröffentlichungen

Circular Economy im Handwerk

Bauer, J. M. & Stegmüller, N. (2025)

Beispiele für zirkuläre Geschäftsmodelle und Strategien in der handwerklichen Praxis.