
Methodische Gestaltung digital unterstützter Geschäftsmodellinnovationen
3. Juli - 4. Juli

Wie lassen sich Geschäftsmodelle von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) analysieren und gestalten? Wie kann man mit digital unterstützten Dienstleistungen KMU in der Wirtschaft 4.0
wettbewerbsfähig machen? Und wie können diese Aufgaben durch Beratungsprojekte gezielt unterstützt werden? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Beraterinnen und Berater
in diesem Seminar.
Inhalt
Die Teilnehmenden lernen auf interaktive Weise und anhand von konkreten Praxisbeispielen, wie KMU ihre Dienstleistungen konsequent digital unterstützen und dabei ihre bestehenden Geschäftsmodelle innovieren können:
- Grundlagen der Internetökonomie verstehen
- Geschäftsmodelle systematisch analysieren und gestalten
- Dienstleistungen digital unterstützen
- Innovationsmöglichkeiten bestehender Geschäftsmodelle nutzen
Pluspunkte für Teilnehmende
Die Veranstaltung ist für in Baden-Württemberg tätige Beraterinnen und Berater kostenfrei und bietet darüber hinaus folgende Vorteile:
- Gezielte Erweiterung des eigenen Beratungsangebots
- Coaching durch erfahrene Experten
- Umfangreiche Begleitmaterialien (u.a. Leitfaden, Templates, Praxisbeispiele)
Ort und Zeit
Raum „TelemaxX”
CyberForum e.V. in der Hoepfner Burg
Haid und Neu Straße 18
76131 Karlsruhe
Seminartage:
03. Juli 2023, 13:00 bis 17:00 Uhr
04. Juli 2023, 09:00 bis 17:00 Uhr
Anmeldungen sind online möglich: www.smart service bw.de/anmeldung/
Alternativ können Sie sich per Post, Fax oder E-Mail bei Frau Oberacker anmelden:
itb – Institut für Betriebsführung im DHI e.V.
Frau Martina Oberacker
Fax: 0721 / 93 103 50
Mail: oberacker@itb.de
Unterweingartenfeld 6, 76135 Karlsruhe
www.itb.de