itb Karlsruhe – Forschen für das Handwerk.

Handwerk in Innenstädten: Ansiedlung und Standortsicherung von Handwerksbetrieben in inneren Stadtbereichen

Projektart Forschungs- und Arbeitsprogramm des DHI (2024/25)
Träger
gefördert durch den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) – Abteilung Wirtschafts-, Energie- und Umweltpolitik
Laufzeit 01.01.2024 – 30.12.2025
Betreuende Dr. Uta Cupok

Beschreibung

In den letzten Jahren führt vermehrter Wohnungsbau in den Innenstädten zu immer mehr Verdrängung von Handwerksbetrieben. Gleichzeitig wird die verkehrliche Zugänglichkeit der Innenstädte für Betriebe von den zunehmend peripheren Standorten immer schwieriger. Es drohen deshalb sowohl Serviceeinschränkungen für innerstädtische Kundschaft als auch insgesamt eine zunehmende Flächenknappheit für das Handwerk. Und das alles, obwohl die Dienste des Handwerks, Pflegedienste und anderes Kleingewerbe für die Stadt der kurzen Wege, den Umstieg auf Elektromobilität und den klimagerechten Umbau dringend gebraucht werden. Dies führt in den einzelnen Stadt- und Standorttypen zu unterschiedlichen Problemlagen.

Aktuelle Rückgänge der Flächennachfrage durch den Handel und neue Leitbilder zur Mischung von Wohnen und Arbeiten bieten neue Ansatzpunkte, um neuartige Nutzungsmischungen zu realisieren. Um dies in der Praxis umzusetzen sind Konfliktlösungsstrategien auf Ebene der Stadtentwicklungs- und Verkehrspolitik, der lokalen Kommunikations- und Beteiligungskultur sowie des Immissionsschutzes zu lösen.

Angesichts des bestehenden erheblichen Forschungsdefizites kann das Projekt weitere angedachte Untersuchungen zu Grundsatzfragen des Handwerksverkehrs aus verkehrsrechtlicher und volkswirtschaftlicher Sicht aus dem Blickwinkel der konkreten praktischen Standortsicherung vor Ort sinnvoll ergänzen.

Projektfortschritt

Zur Erreichung der Zielsetzungen des Projekts sind im Lauf der Jahre 2024 und 2025 die folgenden Arbeitsergebnisse vorgesehen:

  • Ansätze zur Sicherung und Neuschaffung von Handwerksstandorten
  • Erörterung der Mobilitätsbedürfnisse des Handwerks und des Kleingewerbes (Anlieferung, eigene Fuhrparks, Erreichbarkeit für Kunden, etc.)
  • Gliederung der unterschiedlichen Anforderungen in Bezug auf wichtige Gewerke-Gruppen und jeweilige Standortstrukturen (Einkaufsstraße, Gewerbefläche, Hinterhof, etc.)
  • Impulse für innovative Erreichbarkeits- und Mobilitätskonzepte, um neue Mischungsformen zu ermöglichen unter Berücksichtigung des städtischen Bereichs sowohl als Lebens- als auch als Arbeitsort
  • Betrachtung und Analyse von bereits bestehenden Umgestaltungsprojekten in Städten und Gemeinden für eine nachhaltige Innenstadt und die lebendige Stadt- und Ortsmitte
  • potenzieller eigener Beitrag des Handwerks zur innenstadtverträglichen Weiterentwicklung seiner Mobilitätsstrukturen (Fuhrparkentwicklung, Antriebswende, Logistik, betriebliches Mobilitätsmanagement, Gebäude- und Grundstücksorganisation)

Veröffentlichungen

Bisher ist keine Veröffentlichung erschienen