Einladung zur Transfervernetzung 2025 – gemeinsam Zukunft im Handwerk gestalten!

Einladung zur Transfervernetzung 2025 – gemeinsam Zukunft im Handwerk gestalten!
Wir freuen uns, Sie herzlich Sie auf die Transfervernetzung 2025 des Kompetenznetzwerks Bau und Energie e.V. hinzuweisen – eine ganz besondere Plattform für den Austausch, das Netzwerken und die Weiterentwicklung unserer Branche.
Im Mittelpunkt steht das Modellvorhaben „ERfahrungsWIssen Nachhaltig stabilisieren“ (ERWIN): Gemeinsam mit Handwerksbetrieben entwickeln wir partizipativ ein Modell, das betriebliches Erfahrungswissen älterer Fachkräfte für das tägliche Arbeiten und insbesondere für den Nachwuchs besser nutzbar macht. Durch den Einsatz von generativer IT-Lösungen verknüpfen wir traditionelles Know-how mit moderner Technologie – immer mit dem Blick auf Vielfalt, Teilhabe und Chancengleichheit.
Warum es sich lohnt, dabei zu sein:
-
Praxis trifft Innovation: Erfahrungswissen wird nicht nur gesammelt, sondern so aufbereitet, dass es direkt in Aus- und Weiterbildung, im Projektalltag und in der operativen Arbeit von jüngeren Kolleg:innen eingesetzt werden kann.
-
Partizipativer Ansatz: Mitarbeitende aus den Betrieben sind aktiv in die Entwicklung eingebunden – das macht das Modell true „von Mensch zu Mensch“.
-
Netzwerk stärken: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Handwerksbetrieben auszutauschen, von Projekten wie ERWIN zu lernen und Kooperationen anzustoßen.
-
Nachhaltigkeit im Handwerk: Indem wir Wissen strukturiert sichern, leisten wir einen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Bewahrung von Kompetenzressourcen in einer sich wandelnden Arbeitswelt.
Details zur Veranstaltung, Agenda und Anmeldung finden Sie auf der Website https://lnkd.in/eRsxfbCM
Wir sind überzeugt: Wissen verbindet – lassen Sie uns gemeinsam Rahmenbedingungen schaffen, in denen generationsübergreifender Austausch im Handwerk gelingt und Zukunft gestaltet wird.
Wir freuen uns sehr auf inspirierende Gespräche, neue Impulse und einen konstruktiven Austausch!




