Teammitglied
Dipl. Volkswirtin Julia Maxi Bauer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Fon: 0721 / 93 103 - 12
Fax: 0721 / 93 103 - 50
Mail: bauer@itb.de
Arbeitsfelder:
- Öffentlichkeitsarbeit
- Fachkräfte und Demografie
- Unternehmerfrauen im Handwerk
- Kompetenzmanagement
- Innovationen
- Transferforschung, Wissenstransfer
Veröffentlichungen
- Bauer, J. M.; Schliephake, J. und Hauser, A. (2017):
Die Bedeutung mitarbeitender Unternehmerfrauen für ein zukunftsfähiges Handwerk. Eine empirische Studie der Lebens- und Erwerbsverläufe. Karlsruhe 2017.
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg; Baden-Württembergischer Handwerkstag (Hrsg.): Bauer, J. M.; Heinen, E.; Müller, K. (2017):
Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg. Dialog und Perspektive Handwerk 2025. Stuttgart 2017
- Bauer, J. M.; Cernavin, O. (2015):
Die Beratung von kleinen und mittelständischen Betrieben zu den Handlungsfeldern des demografischen Wandels, in: Jeschke, S.; Richert, A.; Hees, F.; Jooß, C. (Hrsg.): Exploring Demographics. Transdisziplinäre Perspektiven zur Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel, S. 581-592, Wiesbaden 2015.
- Bauer, J. M.; Cernavin, O.; Große, K.; Nürnberg, V.; Rohn, S.; Schröder, J. (2015):
Demografieberatung: Innovationspotenziale wirkungsvoller nutzen, in: Bullinger, A. C.; Cernavin, O.; Richter, D.; Schmicker, S. (Hrsg.): Innovationspotenziale im demografischen Wandel. Forschung und Praxis für die Arbeitswelt, S. 257-324, München und Mering 2015.
- Bauer, J. M.; Cernavin, O. (2015):
Förderliche Faktoren in der Demografieberatung von kleinen und mittelständischen Unternehmen, in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (Hrsg.): VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft – 61. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA Press), Dortmund 2015.
- Bauer, J. M.; Ihm, A.; Ritter, A. (2015):
Proaktive Betriebsberatung im Handwerk: Eine erfolgversprechende Strategie der Unterstützung von Kleinbetrieben bei der Arbeitsgestaltung und Organisationsentwicklung, in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (Hrsg.): VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft – 61. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA Press), Dortmund 2015.
- Bauer J. M.; Ihm, A.; Ritter A. (2014):
Taugliche Konzepte zur Beratung kleiner Handwerksbetriebe beim Meistern der Herausforderungen des demografischen Wandels, in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (Hrsg.): Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft – 60. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, S. 126-128, GfA Press, Dortmund 2014.
- Bauer, J. M.; Ihm, A.; Ritter, A. (Hrsg.) (2014):
Zukunftsfähiges Handwerk im demografischen Wandel. Schwerpunktthema. Zukunftssicher durch geeignete Nachwuchs- und Fachkräfte. Wettbewerb "Exzellente Beratung" und Dokumentation der 2. FitDeH-Fachkonferenz 2014, Karlsruhe 2014.
- Bauer, J. M. (2013):
Fit für den demografischen Wandel im Handwerk – das Kompetenz- und TranferZentrum des Handwerks für Fragen des demografischen Wandels, in: Ritter, A., Bauer, J. M., Koczor, M. (Hrsg.): Handwerk und demografischer Wandel. Handlungsfelder und Aktivitäten zur Unterstützung der Betriebe. Ideensammlung und Dokumentation der FitDeH-Fachkonferenz 2013, Karlsruhe 2013, S. 17-20.
- Bauer, J. M. (2013):
Unterstützung von Handwerksbetrieben bei der Mitarbeiterbindung, in: Ritter, A., Bauer, J. M., Koczor, M. (Hrsg.): Handwerk und demografischer Wandel. Handlungsfelder und Aktivitäten zur Unterstützung der Betriebe. Ideensammlung und Dokumentation der FitDeH-Fachkonferenz 2013, Karlsruhe 2013, Seite 77f, S. 99f.
- Bauer, J. M. (2013):
Unterstützung von Handwerksbetrieben bei der Gewinnung von Nachwuchs- und Fachkräften, in: Ritter, A., Bauer, J.M., Koczor, M. (Hrsg.): Handwerk und demografischer Wandel. Handlungsfelder und Aktivitäten zur Unterstützung der Betriebe. Ideensammlung und Dokumentation der FitDeH-Fachkonferenz 2013, Karlsruhe 2013, S. 101f., S. 131f.
- Stetter, J. et al. (2013):
Fachkräftesicherung im Handwerk – Hintergrund und Überblick, in: Bizer, K.; Thomä, J. (Hrsg.): Fachkräftesicherung im Handwerk, DHI – Deutsches Handwerksinstitut, Göttinger Handwerkswirtschaftliche Studien Bd. 90, Seite 13-60, Duderstadt 2013.
- Stetter, J. et al. (2013):
Wie das Handwerk den demografischen Wandel meistern kann – Ergebnisse einer Bedarfserhebung, in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Hrsg.): Chancen durch Arbeits-, Produkt- und Systemgestaltung – Zukunftsfähigkeit für Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, 59. Kongress der Gesellschaft der Arbeitswissenschaft, (GfA-Press), Dortmund 2013, S. 37-40.
- Stetter, J. M. et al. (2013):
Strategien und Instrumente für Präventionsdienstleister im demografischen Wandel, in: Jeschke, S. (Hrsg.): Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel. Beiträge der Demografietagung des BMBF im Wissenschaftsjahr 2013, Frankfurt, 2013. S.183-195.
- Stetter, Julia (2012):
Fit machen für den demographischen Wandel, Artikel im Deutschen Handwerksblatt, Ausgabe Nr. 7, Kaiserslautern, April 2012, Sonderausgabe P2.