Laufzeit | ab 01. September 2023 |
Betreuende | Anja Cordes |
Beschreibung
Das Projekt Next Level Handwerk gibt innovative Unterstützung für Handwerksbetriebe zur Mitarbeitergewinnung und -bindung. Handwerksbetriebe, meist ohne eigene Personalabteilung bekommen damit Verstärkung und erhalten konkrete Tipps, Hilfestellungen und Aktionen zur Sicherung von Fachkräften!
Das Institut für Betriebsführung im Deutschen Handwerksinstitut e. V. (itb) begleitet das Projekt wissenschaftlich und unterstützt mit Erkenntnissen und Produkten aus der Forschung.
Das Projekt zielt darauf ab, Handwerksbetriebe durch eine Kombination aus Information und praxisorientierten Maßnahmen bei der Fachkräftesicherung – also bei der Bindung vorhandener Beschäftigter sowie bei der Ansprache potenzieller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Auszubildender zu unterstützen und neue Wege zu erkunden. So entsteht eine aktive Auseinandersetzung mit den drängenden Themen der Gewinnung und Bindung von Nachwuchs- und Fachkräften im Handwerk.
Strategische Schwerpunkte
- Es erfolgt eine intensive Reflexion der Merkmale der avisierten „Zielgruppe“ auf der Suche nach Nachwuchskräften, insbesondere der Generationen Y und Z speziell für Handwerksbetriebe. Es wird herausgestellt, welche Werte Vertreterinnen und Vertreter dieser Generation haben und welche Erwartungen sie an „Arbeit“ und ihre Arbeitgeber vorhalten.
- Darüber hinaus wird auf die Stärken des Handwerks als Arbeitgeber fokussiert: Es wird anhand von Beispielen aufgezeigt, welche dies sind, in welcher Form diese sich im Betrieb äußern und wie sie genutzt werden können, um Nachwuchs- und Fachkräfte zu finden und zu binden.
- Ergänzend werden zentrale Faktoren beleuchtet, die Betrieben zu attraktiven Arbeitgebern Hier werden Erkenntnisse aus der Forschung gezogen und für Betriebe des Handwerks direkt nutzbar gemacht.
- Es wird eine umfangreiche Online-Bibliothek mit nach Themen geordneten Materialien zur Personalgewinnung und -bindung aufgebaut, darunter Downloads, Links und Videos, Hilfsmittel, Checklisten und Anleitungen, um Betrieben bei Interesse an einem bestimmten Thema weiterführende Informationen an die Hand zu geben.
- Eine Sammlung von Best Practice-Beispielen aus dem Handwerk geben einen Einblick, wie „echte“ Betriebe Fachkräfte binden und Nachwuchskräfte wirksam auf sich aufmerksam machen. Betriebe erhalten hier Ideen und Impulse für das eigene Unternehmen.
- Dazu werden regelmäßig neue Mitmach-Aktionen aufgelegt, wie „Lea und Marta zeigen wie´s geht – Azubis gewinnen über Social-Media. Wir präsentieren euch unsere Favoriten!“ Hier werden Maßnahmen von Handwerksbetrieben zur Fachkräftesicherung genau unter die Lupe genommen.
Alle Infos zum Projekt unter www.nextlevelhandwerk.de