Details
Das ist doch Ehrensache! Rekrutierung Ehrenamtlicher am Beispiel der HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Projekttyp | DHI Projekt (Forschungs- und Arbeitsprogramm 2022/23) |
---|---|
Träger | Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen |
Laufzeit | 01.01.2022 – 31.12.2023 |
Betreuer | Verena Berten |
Motivation
Viele Organisationen des Handwerks beklagen einen Nachwuchsmangel bei den ehrenamtlichen Funktionsträgern. Doch das Selbstverwaltungsprinzip des Handwerks funktioniert nur mithilfe des ehrenamtlichen Engagements. Da es zunehmend schwerer wird, Personen für das Ausüben eines Ehrenamts zu begeistern, besteht Handlungsdruck. Es gilt Beispiele aufzuzeigen, wie Rekrutierungsideen umgesetzt werden können, um ehrenamtliche Positionen zukünftig besetzen zu können und somit das Selbstverwaltungsprinzip des Handwerks zu erhalten.
Projektziele
Vor diesem Hintergrund bearbeitet das itb in Kooperation mit der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachen das Projekt „Das ist doch Ehrensache! Rekrutierung Ehrenamtlicher am Beispiel der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen“.
Durch die Analyse und Darstellung der Vorgehensweise der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen kann das Ehrenamt unterstützt und Wissen an andere Handwerksorganisationen weitergegeben werden. Das Ziel besteht darin, konkrete Möglichkeiten an Rekrutierungswegen und damit zur Besetzung ehrenamtlicher Funktionen aufzuzeigen.
Zudem wird die Relevanz des Ehrenamts und die damit verbundenen Möglichkeiten die Handwerkspolitik aktiv mitzugestalten, herausgestellt.