Details
c.HANGE
Projekttyp | Drittmittelprojekt |
---|---|
Träger | gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg |
Laufzeit | 01.05.2017 - 30.04.2019 |
Betreuer | Andreas Ihm Alisa Hauser |
Motivation
Um die ambitionierten Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen, muss der Anteil erneuerbarer Energien im Wärmemarkt stark steigen. In den letzten drei Jahren blieb dieser Anteil annähernd konstant, zudem liegen die Kesselsanierungsraten in Bestandsgebäuden deutlich unter den erforderlichen Werten. Handwerker spielen als „Intermediäre der Wärmewende“ eine wichtige Rolle für die Steigerung des Anteils an Erneuerbaren Energien. In dem Vorhaben „Das HANdwerk als GEstalter der Wärmewende“ (c.HANGE) stehen konkret die Potenziale von Handwerkern für die Überwindung von Hemmnissen bezüglich einer nachhaltigen Heizungserneuerung im Mittelpunkt.
Im Rahmen des Verbundprojekts der Partner ifeu, IÖW, itb im DHI e. V. und FIT werden die Rolle des Sanitär-Heizung-Klima-Handwerks und die Rezeption durch und Wechselwirkungen mit privaten Endkunden sowie konkrete Weiterentwicklungsansätze für Dienstleistungen analysiert.
Projektziele
Das Reallabor c.HANGE hat das Ziel, die Beratungssituation zwischen Handwerkern und Endkunden insofern zu verbessern, dass eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz und des Anteils von Erneuerbarer Wärme im Projektquartier realisiert wird. Das Wechselspiel zwischen Handwerkern und Endkunden wird detailliert analysiert, um sowohl sinnvolle Hilfsmittel (z.B. fachlich, methodisch, kommunikativ) zu nutzen als auch systematisch neue Dienstleistungen (rund um die Beratung) zu entwickeln.
Durch eine Verbreitung und Nutzung der Ergebnisse des Vorhabens (Konzepte für neue Geschäftsmodelle, ein Versicherungstool, Kampagnenelemente, eine leitfadenartigen Veröffentlichung) sind eine Erhöhung der Modernisierungsraten und des Einsatzes erneuerbarer Energien und entsprechende Klimaschutzwirkungen und wirtschaftliche Effekte bei Dritten (Handwerk, Kommunen, etc.) zu erwarten.
Reallabor c.HANGE
Veröffentlichungen
Ergebnisbericht SHK-Handwerkerbefragung Download