Projekte
Soloselbstständige im Handwerk
Solo-Selbstständige im Handwerk: Implikationen der Solo-Selbstständigkeit für den Erwerbsverlauf
Förderung: DHI-Grundförderung mit Auftrag durch die Handwerkskammer Freiburg
Arbeitgeberattraktivität und Handwerk
Förderung: DHI-Grundförderung mit Auftrag durch die Handwerkskammer Münster
Zusammenarbeit gemeinnütziger Organisationen mit KMU in der Region
Eine Kooperation von Unternehmen und Akteuren des bürgerschaftlichen Engagements, ist bisher eher noch dem Zufall überlassen. Praxisbezogene und auf die betrieblichen Erfordernisse speziell der KMU abgestimmte Werkzeuge bedarf es einer auf die speziellen Bedürfnisse angepassten Vorgehensweise. Dieser im Projektverlauf gewonnenen Erkenntnis soll nunmehr unter Federführung des itb und des BBE entsprochen werden.
Förderung: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Prävention 4.0
Handlungsfelder und -leitfaden für eine präventive Arbeitsgestaltung in der digitalen Arbeitswelt 4.0
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
c.HANGE
Das Handwerk als Gestalter der Wärmewende
Förderung: Bundesministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg
KoBial
Kooperative Bauvorhaben im Sozialwesen - Wertschöpfungssysteme und Service-Engineering
Förderung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Unternehmerfrauen in Handwerksbetrieben
Qualifikation und Erwerbsverläufe von mitarbeitenden Unternehmerehefrauen/Partnerinnen in Handwerksbetrieben
Förderung: DHI-Grundförderung mit Auftrag durch den Bundesverband der UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH)
DigiBau
Digitalisierung im Bauhandwerk
Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Auslandsmarkterschließung
Sensibilisierung und Begleitung kleiner und mittlerer Handwerksunternehmen im Bereich der Auslandsmarkterschließung
Förderung: Handwerk International Baden-Württemberg, Unterauftrag im Rahmen eines Auftrages des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg (MFW)
Diversity und Chancengleichheit
Diversity und Chancengleichheit – Selbstbewertungsinstrument, Praxistools, Umsetzungshilfen und Transferstrukturen (INQA Check: „Vielfaltsbewusster Betrieb“)
Förderung: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)