Neuigkeiten
Neue Veröffentlichung: OM-Potenzialanalyse „Arbeit 4.0“
Die Potentialanalyse 4.0 soll Betriebe darin unterstützen, 4.0-Technologien systematisch einzuführen und zu nutzen. Das itb beteiligte sich an der Erstellung der Potenzialanalyse `Arbeit 4.0´ und begleitete deren Entwicklungsprozess.
Marktchancen nutzen durch aktive Dienstleistungsgestaltung
Unternehmerabend mit Handwerksforschern, Beratern und Praktikern
Digitalisierung und Networking – Veranstaltertreffen Betriebswirt (HwO)
Das itb und die Verlagsanstalt Handwerk (VH) bieten im März 2019 ein Veranstaltertreffen für Anbieter der Aufstiegsfortbildung Betriebswirt (HwO) an.
Gewerke übergreifendes E-Learning
Die Entwicklung Gewerke übergreifender E-Learning-Angebote im Bereich energetischer Gebäudesanierung hat begonnen
Bürgerschaftliches Engagement fördert Vielfalt in Betrieben
Wie können Kooperationen zwischen Betrieben und Akteuren des bürgerschaftlichen Engagements für beide Seiten gewinnbringend gestaltet werden?
Roboter in der Werkstatt: Wie sich Arbeit durch den Einsatz digitaler Technologien wandelt.
Das itb war auf der Messe Cloud Expo Europe mit der Tech Week mit einem Vortrag zum Thema „Technologieeinsatz in kleinen und mittleren Betrieben“ vertreten.
Unternehmerfrauen im Handwerk
Interessanter Artikel des handwerk magazin auf Grundlage des vom itb durchgeführten Projektes "Qualifikation und Erwerbsverläufe von mitarbeitenden Unternehmerehefrauen/Partnerinnen in Handwerksbetrieben"