Neuigkeiten
Künstliche Intelligenz: Experten der Handwerksorganisation diskutieren mit Mitarbeitern des itb Nutzen und Möglichkeiten für KMU
Am 18. Juli 2019 fand im Rahmen des von BMBF geförderten Verbundprojektes SmartAIwork, ein Expertenworkshop zum Thema „Künstliche Intelligenz im Handwerk“ statt. Innerhalb dieses Projektes arbeitet das itb an einer KMU-gerechte Einführungsmethodik von KI und dem Transfer in die Breite der KMU-Landschaft.
Dialog an Deck auf der MS Wissenschaft
12. September 2019, Esslingen a.N.
Dialog an Deck auf der MS Wissenschaft (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Neues Aufbauseminar der Qualifizierung zum Dienstleistungsberater
Am 08. und 09. Juli 2019 wurde in Zusammenarbeit von Universität Siegen, Fraunhofer IAO und dem itb – Institut für Technik der Betriebsführung im Deutschen Handwerksinstitut e.V. erstmalig das Aufbauseminar „Systematische Gestaltung (digitaler) Geschäftsmodellinnovationen“ in Stuttgart durchgeführt.
Betriebliches Lernen im digitalen Zeitalter – Das Projekt unterstützt Bau und Ausbaubetriebe bei der Digitalisierung
Wie können Handwerksbetriebe den Herausforderungen des digitalen Wandels begegnen, welche Unterstützung benötigen sie und welche neuen Lernformen werden benötigt? Diese Fragen klärt das Projekt DigiGAAB - Digital unterstützter Gesundheits- und Arbeitsschutz im Arbeitsprozess Bau unter Beteiligung des itb.
Datensicherheit 4.0
Was Fachkräfte für Arbeitssicherheit über die Nutzung von 4.0-Technologien im Betrieb wissen sollten.
Synergien zwischen Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen
Engagement ist vielfältig. Über alle Altersgruppen hinweg engagieren sich Bürgerinnen und Bürger. Doch welche Rolle nehmen Unternehmen in der Welt des Engagements ein?
Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung
Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung – Transfer in Praxis von KMU und Handwerk wird vom itb weiter vorangetrieben
Neue Mitarbeiterin am itb
Das Kompetenzteam „Weiterbildung, Unternehmensführung, Betriebswirt“ erhält Verstärkung.
So arbeiten Handwerker erfolgreich im Netzwerk
Wer sich an einer Handwerkskooperation beteiligt, kann sehr profitieren. Was dabei zu beachten ist, erklärt Julia Maxi Bauer vom ITB.