Neuigkeiten
100 Jahre Forschung für das Handwerk: Großes Jubiläum für das Institut für Betriebsführung im Handwerk (itb)
Beratung von Handwerksbetrieben vor hohen Anforderungen – Qualifizierung brachte konkreten Mehrwert
Projekt Frauen im Handwerk erhält den Herrmann-Schmidt-Preis des Bundesinstituts für Berufsbildung
Das Projekt „Frauen im Handwerk“, das sich der Erhöhung des Frauenanteils bei Ausbildung und Erwerbsarbeit sowie der familienbewussten Betriebsführung in MINT-Handwerksberufen widmet und vom BWHT geleitet wird, ist mit dem Herrmann-Schmidt-Preis des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) ausgezeichnet worden. Von Seiten des DHI waren das itb Karlsruhe sowie das ifh Göttingen an der Projektdurchführung beteiligt. Am itb bearbeiteten Alisa Hauser und Andreas Ihm das Projekt. Alle weiteren Informationen zur Preisverleihung können unter dem folgenden Link auf den Seiten des BIBB abgerufen werden: Pressemitteilung
Internationaler Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin A+A
5. November 2019, Düsseldorf
Internationaler Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin A+A
Regionale Präventionsallianzen für KMU 10.00-12.30 Uhr
Smarte Lösungen für Senioren
Ein Forschungsprojekt des Handwerksinstituts itb zeigt, wie Betriebe in den Milliardenmarkt Smart Home & Living einsteigen. Dabei geht es vorwiegend um Assistenzsysteme für ältere oder pflegebedürftige Menschen.
Das Handwerk als Gestalter der Wärmewende (c.HANGE)
In dem durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderten Projekt c.HANGE, stand die Wärmewende im Vordergrund; konkret die Rolle und Potenziale von Handwerker/innen für die Überwindung von Hemmnissen bezüglich einer nachhaltigen Heizungserneuerung.
Interview zum 100. Geburtstag des itb
Zur Entwicklung der 100-jährigen Institutsgeschichte interviewte das Deutsche Handwerksblatt Frau Prof. Dr. Ester, Institutsleitung des itb.
Hilfestellungen für Handwerksbetriebe für die Arbeitswelt 4.0
Das itb hat neue Hilfestellungen für Handwerksbetriebe entwickelt, mit denen sich die Chancen der digitalen Transformation nutzen lassen.
Experten im Dialog der BKK-Akademie
10. – 11. Oktober 2019, Rotenburg an der Fulda
Experten im Dialog der BKK-Akademie